Salz- und Pfefferstreuer für Camping und Picknick: Feuchtigkeitsresistent und spritzwasserfest
Dank seiner praktischen Form und handlichen Größe findet der
Schweizer Salz- und Pfefferstreuer leicht seinen Platz in jeder Tasche
und natürlich in jedem Küchenschrank. Das Öffnen im Gepäck wird durch
einen patentierten Verschlussmechanismus verhindert. So gibt es nie
wieder ausgeleerte Gewürzen im Rucksack.
Er ist mit einer Hand
bedienbar. Selbst im Dunkeln können Sie die verschiedenen Fächer durch
leicht unterschiedlich geformte Kappen einfach unterscheiden. Der
Gewürzstreuer eignet sich perfekt für Rucksackreisen, Camping und sogar
für die Notfallversorgung. Er hält Ihre Gewürze trocken und griffbereit.
Und natürlich ist er nachfüllbar.
Produktinformationen
Maße: 6,4 x 6,25 x 1,8 cm / 2,52 x 2,46 x 0,7 in
Material: PCTG, rostfreier Federstahl
Gewicht: 77 g / 2,71 oz (mit Füllung), 45 g / 1,58 oz (ohne Füllung)
Füllung: Schweizer Alpensalz 26 g, schwarzer Pfeffer 6 g
Herkunft: Schweiz
So füllst Du den Gewürzstreuer nach
Um die Fächer des Salz- und Pfefferstreuers nachzufüllen, müssen Sie
die Streueinsätze entfernen. Dazu können Sie einen Schraubendreher oder
einfach eine kleine Münze verwenden. Wenn es fertig ist, kann man z.B.
aus einem Stück Papier einen Trichter formen und in das Loch des Faches
stecken. Nun kann man das Salz oder den Pfeffer nachfüllen.
Wo unser Salz herkommt
Wussten Sie, dass die Schweiz einst vom Meer bedeckt war? Als sich
das Meer zurückzog, war das Salz in den Felsen eingeschlossen, denn nach
Millionen von Jahren bedeckten andere mächtige Gesteinsschichten das
Salz und schützten es vor der Auflösung. Als vor etwa hundert Millionen
Jahren die Alpen entstanden, wurden das Salz und seine Deckschichten
gefaltet. Von dort kommt unser Schweizer Alpensalz.
Too good to go
Wir sind Partner der Schweizer Kampagne Too good to go. Es ist eine Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung.
Dem soll mit der Aufschrift auf Lebensmitteln „Oft länger gut“
entgegengewirkt werden. Nutze Deine Sinne für die Qualitätsprüfung:
Aussehen, Geruch und Geschmack. Auf diese Weise können wir als
Verbraucher unseren Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
leisten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.