Saatgut Mutterkraut vom Sortengarten Peter Ochsner
Siehe auch weiteres Saatgut, Saatschalen aus Naturkautschuk, Pflanzgefässe und nachhaltige Ideen für den Garten
Tanacetum parthenium
Das Mutterkraut ist eine alte, selbstversamende Zier- und Heilpflanze die traditionell z. B. in Bauerngärten angebaut wurde. Das ganze Kraut wurde häufig in Omeletten verwendet und macht die Eier besser verdaubar. Im Mittelalter fand es ebenfalls Verwendung bei Menstruations- und Schwangerschaftsbeschwerden- von daher stammt auch sein Name. Weiter soll es fiebersenkend, schmerzstillend und verdauungsfördernd wirken. Menschen, die an einer Allergie gegen Korbblütler leiden, sollten von einer Verwendung absehen. Aus den Blüten des Mutterktauts wird ein stark giftiges Insektizid (Pyrethrum) hergestellt.
Aussaat Freiland: April- Mai
CHF 5.00
Label |
---|
Seit 25 Jahren ist es meine Passion alte Nutz- und Zierpflanzensorten im Sortengarten vor dem Aussterben zu bewahren und das Saatgut wieder unter die Leute zu bringen. Denn nur was vielerorts regelmässig angebaut wird, kann langfristig überleben. Mittlerweilen sind das über 100 alte Nutzpflanzen. Viele alte Sorten sind robuster, haben mehr Geschmack und sind offen abblühend (von ihnen kann wieder Saatgut gewonnen werden). Zudem bin ich überzeugt, dass die Nahrungsmittelsicherheit langfristig nur mit einer grossen Vielfalt an robusten Pflanzen gesichert werden kann.
Den Sortengarten bewirtschafte ich ohne Maschinen, synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel weitgehend nach biodynamischen Richtlinien. Da ich trotz der grossen Vielfalt nur wenig Saatgut gewinnen und vekaufen kann, ist der Sortengarten auf Spenden angewiesen (siehe unten).
Jeder(r) kann Saatgut produzieren
Bereits auf zwei Quadratmetern können Sie viele alte Sorten wie abessinischer Kohl, Löffelkraut, Winterheckenziebel, Neuseeländerspinat, Süssdolde oder Schnittkohlarten erhalten und Ihr eigenes Saatgut gewinnen. Damit dies gelingt, ist es wichtig, dass Sie Samen von offen abblühendem. Gemüse aussäen (siehe unten). Saatgut von offen abblühenden Sorten bekommen Sie in meinem Shop.
Warum ein Sortengarten
Heute liegt die Saatgutproduktion immer mehr in den Händen grosser Chemiekonzerne wie Syngenta, Bayer (Monsanto) oder Du Pont. Das ist problematisch, da sie nur sehr wenige „lohnende“ Sorten weiterentwickeln und weil von ihren Pflanzen oft kein Saatgut mehr gewonnen werden kann. Sie sind steril oder es handelt sich um Hybriden. Das liegt ganz im Interesse der Firmen, da man so jedes Jahr wieder neues Saatgut kaufen muss. So ist weltweit bereits 95% des Saatgutes verschwunden (Quelle Film Seeds- unser Saatgut).
Unterstützen
Sie können den Sortengarten unterstützen indem Sie Saatgut kaufen, eine Gönnerschaft abschliessen oder eine Patenschaft für eine alte Nutzpflanzensorte übernehmen. Der Sortengarten ist ein Pro Specie Rara Gütesiegelbetrieb. Weitere Informationen unter: www.sortengartenpeterochsner.com
https://www.sortengartenpeterochsner.com/guetesiegel
Saatgut Mutterkraut vom Sortengarten Peter Ochsner
Siehe auch weiteres Saatgut, Saatschalen aus Naturkautschuk, Pflanzgefässe und nachhaltige Ideen für den Garten
Bisher gibt es keine Anfragen.
Stellen Sie eine Frage
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.