Annapurna Tea Cooperative Nepal

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Im nepalesischen Dorf Bhujung wurde 1998 von „GEO schützt den Regenwald“ gemeinsam mit DSW und Original Food ein Projekt zum Schutz des Bergregenwaldes initiiert. Seither haben die Frauengruppen von Bhujung über 150‘000 Bäume gepflanzt. Sie beziehen dadurch ihr Brennholz bald schon aus aufgeforsteten Wäldern.
Partner vor Ort ist die nepalesische Umweltinitivative „Annapurna Conservation Area Project“, die das grösste Naturschutzgebiet Nepals rund um den 8091m hohen Annapurna betreut. Hier kultivieren die Bergbauern Tee der Sorte Camellia sinensis in einer Höhe von 1‘500 – 1‘800 Metern im Terassenanbau – ökologisch und ohne Kunstdünger und Pestizide zu verwenden.
Für den kostbaren Annapurna-Tee werden nur die Knospe und die beiden obersten Blätter der Sträucher gepflückt. Die frischen Teeblätter werden sorgfältig in Bambuskörben gesammelt und zur Verarbeitung in die Kooperative gebracht. Dabei werden die Teeblätter nach orthodoxer Methode gerollt und schonend zu feinstem Schwarztee fermentiert. Nach Qualitätsgraden sortiert und in 35kg Boxen verpackt gelangen die Tees anschliessend von der Annapurna Tee Cooperative Nepal direkt zu Original Food.
Um die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung weiter zu verbessern, wurden Hebammen ausgebildet, Unterricht in Familienplanung organisiert und ein Kreditsystem für Kleinstunternehmer aufgebaut.
Rund 50km westlich von Bhujung, in Landruk am Fusse des Annapurna, wurde zudem ein Kleinstwasserkraftwerk errichtet, das sämtliche Haushalte des Dorfes versorgt. Der saubere Strom sichert gleichzeitig den Bestand des Monsunregenwaldes.

Filter products Showing the single result
Sortiert nach
Preis
Farbton
Filter products Showing the single result
Sortiert nach
Preis
Farbton