María del Pilar Porras Villarreal und Tania Schellenberg laden dazu ein, die Design-Prinzipien der Permakultur in einer kompakten Form mit vielen Übungen in einem halbtägigen Einführungskurs kennenzulernen. Als Architektin und Umweltnaturwissenschaftlerin verbinden wir Designansätze mit einem naturwissenschaftlichem Blick. Im Sinne der Permakultur Ethiken „Earth Care – People Care – Fair Share“ möchten wir zeigen, wie man mit sorgfältiger Beobachtung und regenerativer Gestaltung zu einer gesünderen, lebendigen und gemeinschaftsfördenden Umgebung beitragen kann.
Die Hardturmbrache ist ein wunderbarer Ort, an dem man das Potential von regenerativer Gestaltung mitten in der Stadt zeigen und erleben kann.
Zum lokalen Handeln ergänzen wir Praxisbeispiele aus Australien, Costa Rica, Jordanien und Portugal und zeigen auf, wie die globale Permakultur-Bewegung zur Stärkung von Gemeinschaften, gesünderen Food-Systemen und Bewältigung der Wasser- und Klimakrise beiträgt.
Neben vielen – hoffentlich inspirierenden – Konzepten, werdet ihr praktische Tools wie verarbeitete Wildkräuter, aktivierte Pflanzenkohle, Kompoststarter uwm nach Hause mitnehmen können.
Der Ort und das Thema eignen sich auch sehr für einen Team-Event.
Zum Stöbern: Eine Übersicht der Kursunterlagen.
Der nächste Kurs findet voraussichtlich am Sonntag, 26.10.2025 statt.