Das grosse Ayurveda-Kochbuch

Sabnis Nicky Sitaram. Das grosse Ayurveda-Kochbuch, auch mit Frühstücksgerichten 150 einfache, indisch inspirierte Rezepte Ayurved

CHF 49.20

Nicht vorrätig

Händler:
Artikelnummer: s-S151#978-3-85502-986-12745 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , Hersteller: ,

Das Team des AT Verlags – vierzehn Köpfe und Seelen – versteht sich als Teil eines unsichtbaren Netzwerks von Autorinnen und Autoren als Bindeglied zu ihren Leserinnen und Lesern. Hinter einer vordergründig relativ breiten Themenpalette steht eine einheitliche Verlagsphilosophie: Der AT Verlag publiziert inhaltlich fundierte, grösstenteils illustrierte, sorgfältig und individuell gestaltete Sachbücher für anspruchsvolle Zeitgenossen. «Wege des Bewusstseins» könnte als Leitstern über dem AT-Programm stehen. Bei aller Bewusstwerdung soll aber die sinnliche Seite nicht zu kurz kommen.Die Bücher entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Autoren, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Leserinnen. Im Programm finden sich verschiedene Titel, die sich im Lauf der Jahre zu Standardwerken entwickelt haben.Anmerkung Faircustomer: Die Bücher des AT-Verlages passen streng genommen nicht zu unseren Kriterien fair - sozial - bio - eco, denn die Bücher sind konventionell gedruckt, es hat nichts mit fairem Handel oder sozialen Einrichtungen zu tun. Aber die Ausrichtung des Verlags auf mit den schön gestalteten Büchern rund um Natur, Gesundheit, die Schweizer Berge und Kochen passen inhaltlich dennoch zu uns, daher haben wir sie aufgenommen. Und wer weiss: vielleicht bringt AT dann auch einmal ein CO2 neutral gedrucktes Buch auf den Markt?

Ayurve, die älteste Naturheilkunde der Welt – ist eine umfassende Lehre vom gesunden und richtigen Leben. Medizin und Ernährung sind nicht getrennt, Nahrungsmittel sind zugleich auch Heilmittel. Grundlage der ayurvedischen Philosophie ist die Lehre von den fünf Elementen, die wiederum drei vitalen Grundkräften zugeordnet werden, den drei Doshas Vata, Pitta und Kapha. Diese drei Kräfte oder Bioenergien steuern sämtliche Abläufe in Körper und Geist und sie bestimmen auch den individuellen Konstitutionstyp. Ein Ungleichgewicht der Doshas kann zu körperlichen Beschwerden und Krankheiten wie auch zu energetischen Störungen (Trägheit, Konzentrationsschwäche, Nervosität usw.) führen. Ziel der ayurvedischen Ernährung ist daher, Ungleichgewichte zu beseitigen und das der individuellen Konstitution entsprechende Gleichgewicht wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Je nach Konstitution, Stoffwechsel und Lebensweise benötigt jeder Mensch eine andere, individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Ernährung, die den Körper ins Gleichgewicht bringt, für einen guten Stoffwechsel und die Ausscheidung abgelagerter Schlacken und Toxine sorgt. Das Buch umfasst: Die Grundlagen der ayurvedischen Ernährung knapp und übersichtlich Bestimmung des eigenen Konstitutionstyps Praktische Hinweise, Tipps und Tricks zum ayurvedischen Kochen 150 einfache, äußerst schmackhafte Rezepte, ein großer Teil davon vegetarisch, daneben aber auch ein Kapitel mit Fisch und Fleisch, außerdem Tees, Getränke und Frühstücksgerichte Aus dem Inhalt Ursprung und Geschichte des Ayurveda Fünf Elemente Tridoshalehre Grundprinzipien des ayurvedischen Kochens Basis-Koch-Module Eigenschaften der Lebensmittel Tipps und Tricks Ayurvedisch kochen in Alltag und Beruf Gewürzmischungen und Churnas Mit Gewürzen und Kräutern Beschwerden lindern Konstitutionstest 150 Rezepte für das Wohlbefinden Aperitifs und Tees Vorspeisen, Snacks, Suppen Vegetarische Hauptspeisen Fisch und Fleisch Hülsenfrüchte und Getreide Beilagen, Salate und Brot Chutneys, Dips und Aufstriche Nachspeisen Frühstücksgerichte

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das grosse Ayurveda-Kochbuch“

Allgemeine Anfragen

Bisher gibt es keine Anfragen.

 Stellen Sie eine Frage